Gegenlastrichtung beschreibt die der Lastrichtung entgegengesetzte Richtung. Der Begriff wird vor allem im Design von Systemen des öffentlichen Verkehrs verwendet.
Es beschreibt die entgegengesetzte Richtung der normalen Ströme in der Verkehrsplanung. So werden zum Beispiel viele Nachtbus-Linien des ZVV nur in Lastrichtung gefahren. Nur die besonders nachfragestarken Nacht-S-Bahn -Linien und die Nachtbusse in der Stadt Zürich bieten sowohl in der Lastrichtung wie auch in der Gegenlastrichtung Fahrmöglichkeiten an.
Was das konkret bedeutet, hat schon jeder einmal erfahren dürfen. Das Gefühl, das einen befällt, wenn man in den leeren Zug einsteigen kann, nachdem er gerade Hunderte Pendler ausgespuckt hat. Geschieht häufig in Zürich oder an den Endpunkten.
Man kann Gegenlastrichtung auch im Auto erleben. Wenn sich auf auf der Gegenfahrbahn kilometerlang Autos aneinanderreihen und man selbst freie Fahrt hat.
Wer sich gerade in Gegenlastrichtung bewegt und geniessen kann, der kennt dieses Gefühl aus Schadenfreude und Dankbarkeit. Freie Fahrt oder freie Sitzplätze sind immer wieder Gold wert.
Wer mit dem Wort spielt kommt ab und zu auch in den Gedanken, dass es statt Gegenlastrichtung, ja auch hätte Gegenstossverkehrsrichtung heissen können. Wobei dann wäre aus einem sperrigen Wort eines geworden, das für zu viele Wortspiele hätte hinhalten müssen.