Bevor wir wieder in die Niedrigungen des Tagesgeschäft begeben, sollten wir uns Zeit nehmen, einige Trends als Inspiration mitzunehmen.
Multiplikation von Trends zur Erweiterung der Fähigkeiten und als Wachstumstreiber
Momentan erleben wir, dass verschiedene Technologie-Trends gemeinsam unser Leben verändern werden. Ob es sich nun um Cleantech handelt, Cloud, künstliche Intelligenz (KI) oder Immersive Reality.
Jeder Trend für sich hat bereits eine grosse Wirkung, sei es nun KI oder Chat-GPT, dass gezielter Antworten geben kann, als es eine Such-Maschine heute tut. Vielleicht werden wir dem Kondratjew-Zyklus folgend auch eine ganz andere Entwicklung sehen, die uns nachhaltig beeinflussen wird.
Was passiert aber, wenn wir Innovationen aus verschiedenen Trends gleichzeitig einsetzen, um neue Möglichkeiten zu schaffen. 2023 wird die Herausforderung nicht nur darin bestehen, auf einzelne Trends zu setzen. Sondern darüber nachzudenken, wie all diese Technologien neue Möglichkeiten schaffen können, wenn sie zusammen eingesetzt werden.
Es wird Kreativität brauchen beim “Mischen der Zutaten” den Schlüssel zum Erfolg zu finden: Ein Beispiel aus der eMobilität:
- Sauber erstellte Energie und Technologien für Lagerung und nachhaltigen Verbrauch.
- Cloud- und Edge-Computing, welche die Vernetzung der Autos treiben, so dass wir Autos zu Konvois zusammenfassen.
- Angewandte KI und maschinelles Lernen, die eine autonome Entscheidungsfindung und Fahrlogik ermöglichen.
Hier wird es einiges an Ausprobieren brauchen, um die richtige Mischung zu finden. Und es wird wichtig sein, die Führung darauf vorzubereiten, dass wir mit Ungewissheit umgehen werden.
Bereiten Sie den Verwaltungsrat auf Technologien vor, die alles ändern werden
Die Ungewissheit, die sich 2023 am Horizont abzeichnet, verlang von der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat, dass sie Technologieentscheidungen differenzierter treffen müssen. Darum muss sich die Art wie die Diskussion und Entscheide über Technologie geführt werden anpassen. Informatik ist nicht nur als Kostenfaktor zu sehen, sondern als Grundlage mit Disruptionsptential.
Während wir in diesem Jahr mit kleineren bis zu gleich grossen IT-Budgets rechnen können, müssen wir uns die Frage stellen, welche Technologien sind wichtig. Und wie sollen diese gemischt werden. Fokus wird trotzdem noch wichtiger sein. Auf der einen Seite sehen wir viele Technologien (G5, KI und Cloud), die in diesem Jahr Massentauglich werden, gleichzeitig stehen bereits die nächsten Technologien vor der Tür. Bereits in 3 Jahren dürften 60% des IT Estate in der Cloud betrieben werden.
Das erfordert, dass wir Innovation weiter zulassen und gleichzeitig das Budget für die Modernisierung der
IT-Grundlagen, deren Geschwindigkeit, Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit bestehen lassen. Es ist kein entweder oder, sondern es ist ein und. Vor allem da dies nicht die attraktivsten IT Themen sind.
Der Grund, warum dies eine Aufgabe für den Vorstand ist, liegt darin, dass die Prioritäten der IT zu oft von einzelnen Geschäftseinheiten oder Abteilungen geprägt sind.
Die Investitionen in technologische Grundlagen – “IT für IT” – kommen dem gesamten Unternehmen zugute. Sie erfordern daher, dass der Vorstand in Zusammenarbeit mit dem VR die Bemühungen lenkt und leitet. Als Faustregel gilt, dass 15 bis 20 Prozent des IT-Budgets für Basis Investitionen verwendet werden sollten.
Bezahlen Sie “Technical Debts”
Während wir die letzten 3 Jahre getrieben waren durch Reaktion auf Pandemie-Anforderungen, steht nun die geplante Weiterentwicklung an. Es wurden unglaubliche Leistungen vollbracht um den Betrieb und die Innovationen am Laufen zu halten. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass dies möglich war.
Aber um diese Leistungen zu erreichen, waren Kompromisse nötig. Dies führte zu technischen Schulden. Bezahlt haben die meisten Unternehmen diese in Form von mehr Ressourcen. Viele CIOs gehen davon aus, dass heute der Wert ihrer Technologie durch 20-40% technische Schulden belastet ist.
Im kommenden Jahr beginnen viele Unternehmens ihre technische Schulden zu begleichen. Ansonsten kann der vollen Nutzen von Technologien wie Cloud und KI nicht in erzielt werden. Zum Beispiel ist die Migration einer Anwendung in die Cloud (“Lift und Shift”), ohne sie zu refaktorisieren, einfach die Verschiebung von Schulden von einem Ort zu einem anderen.
Der Abbau der Schulden beginnt mit einer Aufgabe, die sich einfach anhört, es aber nicht ist: Identifizierung der Technologie-Schulden. Das ist ein wenig wie die Suche nach “dunkler Materie im Universum“. Jeder wird eingestehen, dass sie existieren, aber sie zu finden und zu quantifizieren ist eine Herausforderung. Sobald ein Unternehmen seine Schulden quantifiziert hat, muss es sich Gedanken über das Management dieser Schulden machen. Studien sagen, dass 15 bis 20% der Ressourcen für die Reduktion von Technical Debts benötigt werden.