Der Parallax Effekt in der Transformation

Beim Parallax Effekt bewegt sich das Bild im Hintergrund nicht, während der Inhalt sich verschiebt, wenn man weiter nach unten scrollt. Dies ruft eine optische Täuschung hervor, wodurch Räumlichkeit und Bewegung simuliert werden beim Scrollen.

Hier worum es geht als Video oder erklärt von https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe.

Diesen Effekt gibt es auch im Change Management oder bei Transformationen. Es entsteht der Eindruck, dass sich nichts bewegt. Alles steht still. Und dieser Stillstand verführt uns häufig zu grösseren Aktionen oder zu Änderungen.

Dabei kann es gut sein, dass sehr viel im Change passiert, es aber noch nicht beobachtbar ist. Menschen als “Aktionsorientierte” Wesen brauchen die schnelle Reaktion. Wir können nicht sehr gut mit dem Faktor Zeit umgehen. Das heisst wir erwarten, dass etwas sichtbares passieren muss. Und wenn nichts passiert, dann neigen wir dazu etwas ändern zu müssen. Es ist einer der schwierigsten Momente die Ruhe zu wahren. Zu wissen, dass es passieren wird. Sich die nötige Zeit zu lassen. Hier der Link zum Beitrag: Grosse Probleme und wie man am besten löst.

Nach vielen Jahren mit Change, ist es sehr hilfreich, wenn ich das

  • Vertrauen in Menschen,
  • Verstehen meiner Partner im Veränderungsprozess und
  • Wissen um die Stärken dieses Teams habe.

Selbstverständlich habe ich für mich abgemacht, woran ich merke, dass es nicht funktionieren wird. Diese meine BATNA teile ich mit niemandem. Regelmässig prüfe ich, ob und wie viele schwache Signale davon ich sehe. Und wenn wir den Schwellwert erreicht haben, dann bin ich auch bereit für grössere Änderungen im Prozess. Dann probieren wir etwas neues.

Schwellen der Transformation

Nur woran merke ich, ob wir Schwellen der Transformation erreicht oder verpasst haben. Ob wir Widerstände haben und wie wir diese Energien nutzbar für die Veränderung machen können. Das gleichnamige Buch von Felix Hoch und Iris von Tiedemann hat mir dazu einiges an Input gegeben.

Richtig glücklich bin ich damit nicht geworden. Mir würde es helfen, wenn ich schwache Signale, ihre Dauer, Modulation und Wiederholung in ein für mich verständlichen Raster überführen könnte, dann wäre viel weniger Furcht vor der Transformation in mir. Dann könnte ich auch ein Buch darüberschreiben.

Beitragsbild von Katya Ross on Unsplash