Die Zukunft der Arbeit und was es bedeutet

Über die Zukunft der Arbeit haben ich hier vor 2 Jahren etwas geschrieben. Das WEF hat in der 2025 Ausgabe der Future of Jobs Report wieder einen Ausblick über die Zukunft der Arbeit gemacht. Hier die Video-Zusammenfassung.

Wer es gerne in unter einer Minute und direkt von den Autor:innen hätte: https://www.weforum.org/videos/what-are-the-most-essential-skills-in-the-workplace-of-tomorrow.

Was bedeutet das für jeden einzelnen?

Inspiriert von einem LinkedIn Beitrag von Gregorio Uglioni, habe ich mir die Frage gestellt, was bedeutet das heute für mich. Auch wenn Wissen (Knowledge) nicht mehr alles ist, dann sollten wir die nötige Sicherheit haben, dass wir nicht der digitalen Demenz zum Opfer fallen. Ich denke es ist hilfreich, regelmässiges Jobflirting zu machen.

Es ist sicher so, dass im Zeitalter von AI, lokales Wissen nicht mehr die gleiche Wichtigkeit hat, wie früher. Die Fähigkeit zu wissen, ob das, was einem die Gen AI sagt, richtig ist, wird dafür immer wichtiger, weil hier Fehler auftreten können. Ein gutes Beispiel war: Brad. Dieser Fehler hat auch den Aktienkurs von Alphabet betroffen.

Es ist heute sicher so, dass Anpassungsfähigkeit an neue Umstände einen grösseren Wert hat als reines Wissen. Mir stellt sich die Frage, ob wir daraus ableiten sollten, dass Erfahrung in Zukunft noch einen viel grösseren Wert haben wird. Sicherlich wird sie helfen. Ich bin aber ganz bei Greg:

Dream it, do it.Ideas are great, but execution is everything. — Gregorio Uglioni

Darum hier die Top-Wachstums-Jobs gemäss Abbildung 2.3; Future of Jobs Report 2025.

Und auch wenn gemäss Report “Executive Secretaries” wohl weniger werden, sollte man ihre Wichtigkeit nicht übersehen: Wie von Tom Wujec im Marshmallow Challenge bewiesen, haben sie eine wichtige “Facilitation” Rolle. Überhaupt wird es immer mehr Leute brauchen, welche Spezialistinnen und Spezialisten koordinieren und so Neues schaffen.

In Ergänzung zu Gregs Aussage: pivot, unlearn, and relearn, würde ich noch gerne anfügen: pivot, unlearn, and relearn, whilst adding experience and context to your repertoire.

Die Fähigkeit sich in Teams einzubringen, wird immer wichtiger, will nur so die Welt aus verschiedenen Perspektiven beschrieben werden kann.

Zusammenfassung

Der grössere Zugang zu digitalen Hilfsmitteln wird wahrscheinlich grösste transformativste Trend sein. Ca. 60 Prozent aller Arbeitgeber erwarten, dass diese Möglichkeit ihr Unternehmen bis 2030 verändern wird. Weiterhin bleibt die Eindämmung des Klimawandels ein wichtiger transformative Trend. Vor allem, weil wir den Übergang in die grüne Wirtschaft schaffen müssen.