Warum “FuckUp Nights” nichts Anrüchiges sind

In der heutigen Welt geht es viel um Lernen. Seit Jahren arbeite ich dazu gerne mit sogenannten Retros. Das heisst in genügendem Abstand zum Ereignis, schauen wir uns an, was die Ursache des Ausfalls war. Heute sind wir so weit, dass wir auch Retros machen, wenn etwas aus Sicht eines oder mehrerer Betroffener nicht wirklich gut gelaufen ist.

Ziel einer solchen Retro: Lernen und Dokumentieren. Wenn man das Ganze ein wenig weiterdenkt, das kann man daraus ein Happening machen: Die sogenannte FuckUp Night wurde geboren. Mehr dazu im verlinkten Beitrag von 10vor10.

Und weil es nichts Besseres gibt, als Beispiele, hier einige aus meinem Erleben.

Minuten mit 99 Sekunden

Ein Programmierer hat sich entschieden, das Arbeiten mit der Aufteilung von Zeit selbst zu lösen und dabei folgenden Code zu produzieren:

Das Problem hier ist, dass eine Minute jetzt eigentlich 99 Sekunden hat. Sie wird erst dann wieder zurückgesetzt, wenn die Feldlänge grösser als 2 Zeichen ist. Das empfpangende System, eine Datenbank prüft die Datumseingabe hingegen integral, das heisst es kennt keine Sekunden grösser 59. Nun wirft die Datenbank dagegen einen Fehler. Wir haben alle einen Moment gebraucht, bis wir das Problem gefunden hatten. Und die Anmerkung des Programmierers, dass wir nicht explizit beschrieben hätten, dass eine Minute nur 60 Sekunden haben dürfe, hat zu viel Erheiterung geführt.

Eingabefelder

Wer erinnert sich noch an die Zeit der Bildschirme mit 24×80 Zeichen Darstellung.

Auf einem solchen Bildschirm war man darauf erpicht möglichst effizient Eingaben zu erledigen. Um Korrekturen vorzunehmen, wurde ein Feld bereitgestellt, dass auf 1000er Einheiten eingestellt war. wenn man also nur eine Korrektur von 1 wollte, musste man 0.001. wenn man aber 1000 eingab, hat man eine Korrektur von einer Million gemacht. Das wurde einem Finanzmitarbeiter zum Verhängnis und so mussten wir mit einer Korrekturbuchung von einer Million leben. Und wer weiss, was Treibstoff heute kostet, der kann sich vorstellen, wie “unschön” das in der Buchhaltung aussah.

Wo beginnt der Array?

Auch so ein Thema sind Arrays.

Zusammenfassung

Darum ist es wichtig, darüber zu reden. Ob an einer FuckUp Night, einer Retro oder bei einem Post Mortem. Die Enttabuisierung des Themas auch bei uns ist wichtig und richtig. Übrigens bedeutet das nicht, dass jeder einfach aus Spass Fehler machen darf! Wer das tut, gehört sich immer noch gemassregelt. Und ich bin mir auch bewusst, dass es Bereiche gibt, wo eine 0-Fehler Toleranz notwendig ist. Aber trotzdem; wer in einem freundlichen Umfeld über Fehler spricht, verhindert wahrscheinlich mehr als gedacht.